top of page

Wertekompass

Aktualisiert: 17. Feb.


ree

Der Wertekompass zeigt bei kulio nicht nur in eine Richtung, sondern gleich in vier (keine Sorge, der Kompass ist nicht kaputt, einfach nur ein bisschen umfangreicher):
Durchdachtheit - Nachhaltigkeit - Veredelung - Design. Dabei versteckt sich hinter jeder Richtung noch so viel mehr – davon würde ich dir wahnsinnnig gern erzählen. Okay? LES GO!


DESIGN

Warum gibt es eigentlich so unendlich viele Klamotten mit Prints, die so gar nichts aussagen, dafür aber cool aussehen? ODER Produkte mit Motiven die zwar die Interessen, Hobbys oder Leidenschaften seiner Träger*innen (*) zeigen, dabei aber optisch eher mittelviel her machen?

"Was machen wa jetzt?", dachte mir und entschied beides zu kombinieren. Hast du also Lust auf Produkte mit Designs, die wirklich zu dir passen, weil sie das abbilden, was du liebst? Yeha, dann bist du hier richtig! Stöber dich gern durch die unterschiedlichen Kollektionen und finde dein neues Lieblingsteil, das wirklich zu dir passt. Ganz unter uns: Die eignen sich auch perfekt als Geschenk!


VEREDELUNG

Alles, was selbst hergestellt werden kann, wird von mir per Hand hergestellt oder veredelt (ausgenommen Postkarten und Poster, sowie einige Dauerbrenner). Jedes Stück wird von Hand veredelt, nochmals geprüft, liebevoll verpackt und an dich versandt. Auf Grund dessen ist auch die Versandzeit länger als du es von anderen Shops kennst. Ich möchte natürlich, dass du dein neues Teil trotzdem so schnell wie möglich bekommst, allerdings liegt mir die Qualität deiner Bestellung ebenso am Herzen, wie meine Lebensenergie und -gesundheit (sowie in Zukunft aller Menschen die im kulio-Team sind). Mehr dazu kannst du auch gern hier lesen.


NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit, ein groß(artig)es Wort, das allerdings wahnsinnig viel Spielraum für Interpretation lässt. Deswegen möchte ich dir ganz genau erklären, was Nachhaltigkeit bei kulio bedeutet: Alle Produkte sind so nachhaltig, wie es mir zum aktuellen Zeitpunkt möglich ist (da ist an der einen oder anderen Stelle sicherlich Luft nach oben, ich bin dran! Schreib mir gern hier oder schicke mir eine DM, wenn du Anregungen dazu hast).

Bekleidung Die Rohlinge der kulio Klamotten werden aus 100 % GOTS-zertifizierte Biobaumwolle hergestellt und sind Fair Wear-zertifiziert und OEKO-TEX®-zertifiziert, hergestellt werden sie in Bangladesch (das ist nicht perfekt ich weiß, die Herstellung ist wie erwähnt mit diversen Zertifikaten ausgezeichnet, allerdings bleibt die Entfernung ein Minuspunkt, da versuche ich in Zukunft eine andere Lösung zu finden).

Nicht nur, dass es für die Umwelt wesentlich besser ist auf Bio-Materialien zurück zu greifen, so freut sich auch deine Haut (als größtes Organ des Menschen), wenn sie nur mit natürlichen Materialien in Berührung kommt. Dank der hohen Stoffqualität und der natürlichen Atmungsaktivität von Baumwolle fängst du (und auch die Oberteile) später an zu müffeln, als bei Produkten aus Polyester (bitte gehe trotzdem regelmäßig duschen!). Dementsprechend musst du die Klamotten seltener waschen, was wiederum gut für die Umwelt, als auch deinen Geldbeutel ist.

In der Produktbeschreibung findest du den Absatz "gekämmte ringgesponnene Bio-Baumwolle", was das heißt? Es bedeutet, dass die verwendete Baumwolle vor dem Weben gekämmt wird, wobei nahezu alle kurzen Fasern ausgekämmt werden – die langen Fasern bleiben übrig und richten sich parallel zueinander aus. Das Garn und somit dein neues Lieblings-Oberteil sind dank dieser Produktionstechnik besonders hochwertig und weich, gleichzeitig auch äußerst langlebig und robust. Passt du jetzt nur noch auf, dass du es pfleglich behandelst wirst du lange Zeit viel Freude an deinem neuen Lieblingsteil haben! (Wasche deine kulio Klamotten bitte bei niedrigen Temperaturen, auf links gedreht und ohne Weichspüler. Beim Bügeln spare den Print aus. So hast du besonders lange etwas von deinen Lieblingsteil ☺)

Bedruckt werden die Klamotten erst auf deine Bestellung hin. Das heißt es werden keine Produkte auf Grund von Überproduktion weggeworfen (wie es bei fast-fashion der Fall ist). Alle Produkte aus Retouren oder Teile mit kleinen Mängeln, werden als B-Ware im Shop verkauft – da kannst du sparen und unser Planet wird nicht unnötig belastet (beste Win-Win-Situation yeha!). Zurzeit arbeite ich noch mit einem Textiltransfer, welcher auf Folien basiert – das ist zwar ziemlich haltbar, aber leider nicht kompostierbar. Da bin ich dran und sobald kulio aus ihren Kinderschuhen herausgewachsen ist, wird die Bedruckung mit einem anderen, ökologischeren System stattfinden (ich kann es ehrlich gesagt kaum abwarten, diesen Punkt abzuhaken ☺). Alle verwendete Hardware (u. a. PC, Pressen, Plotter) wird durch Öko-Strom oder eigens produzierten Solar-Strom betrieben. Papeterie: Alle aktuellen Produkte sind aus 100 % Recycing-Karton aus klimaneutraler Produktion in Deutschland. Perspektivisch ist der Umstieg auf Papieralternativen ohne oder mit nur einem geringen Holzanteil umzusteigen, um auch hier die Produkte in Punkto Umweltbelastung weiter zu verbessern.


Schlüsselanhänger: Die Schlüsselanhänger werden in Handarbeit in meiner Werkstatt im Ruhrgebiet hergestellt, der verwendete Filz besteht aus 96 % recycelten Flaschen. Das verwendete Holz besteht entweder aus Altholz, Restholz aus Tischlereien und Schreinereien oder ist FSC zertifiziert (woraus dein Anhänger besteht kannst du auf der jeweiligen Produktseite erfahren).

Verpackung und Versand: Kartons: Bestehen aus bis zu 100 % recyceltem Material. Einschlagpapier: Um dein Produkt gleichzeitig hübsch, aber auch sicher zu versenden, verwende ich Graspapier, welches zu 30 % aus Grasfasern besteht und somit eine 75 %-ige CO²-Einsparung im Vergleich zur Zellstoffproduktion vorweist. Die Aufkleber bestehen ebenso aus Graspapier, die Karte aus 100 % Recyclingkarton.



DURCHDACHTHEIT

Hinter allem steckt was. Willkürlich passiert hier erstmal wenig ... Starten wir mit dem Konzept des Slow Business: Schon mal davon gehört? Ich zitiere ChatGPT "Slow Business bezeichnet ein Geschäftsmodell, das sich auf nachhaltige Praktiken, bewussten Konsum und langfristige Beziehungen konzentriert, anstatt auf schnelles Wachstum und kurzfristige Gewinne. Es fördert eine achtsame Herangehensweise an Arbeit und Unternehmertum, bei der Qualität und ethische Überlegungen im Vordergrund stehen. Ziel ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wirtschaftlichem Erfolg und sozialer sowie ökologischer Verantwortung zu schaffen." Danke ChatGPT, perfekt zusammengefasst!


Ich bin so frustriert von dieser ständig gestressten Gesellschaft und Arbeitgebertum. Warum wird nicht Hand in Hand gearbeitet, warum sollte nicht der Mensch an oberster Stelle stehen, sondern ein immer schnelleres und größeres Wachstum. Warum kann man mit Gewinnen nicht Gutes tun? Warum werden die Taschen von manchen immer voller und von vielen immer leerer. Lass doch mal lieber versuchen eine Utopie zu leben in der Arbeit mehr als nur ganz okay ist und in der Arbeitgebende und Arbeitnehmende gemeinschaftlich zusammenarbeiten statt gegeneinander. Lass mal versuchen wieder menschlicher und wohlwollender zu sein und gut zu uns selbst und anderen zu sein. Wäre doch ein bisschen schön oder? ♥


Bekleidung: Die ersten zwei verfügbaren Farben sind farblich neutral, aber doch mit Hintergrund: Da den meisten Hauttönen weder ein reines Weiß noch ein hundertprozentiges Schwarz schmeicheln, habe ich entschieden einen warmen Creme-Ton sowie einen leicht bläulichen Anthrazit-Ton zu wählen, sie verleihen dir einen gesünderen Teint als die 100 %-igen Töne und lassen dich ganz bestimmt strahlen.

In den meisten Fällen ist der große Print auf der Rückseite des Kleidungstückes, warum? Ein Rücken ist meistens flacher als die Vorderseite eines Menschen und so werden keine Körperpartien betont, die du eigentlich gar nicht in den Mittelpunkt stellen möchtest. Der kleine Print auf der Vorderseite ist etwas weiter oben platziert, als bei vielen anderen Brands – denn ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich finde es furchtbar, wenn starrende Augen auf meine Brust gerichtet sind und sei es nur aus dem einfachen Grund, dass jemand lesen möchte was auf meinem Shirt steht – deswegen ist der Print einfach ein Tacken höher. Problem erkannt, Problem gebannt. Allerdings möchte ich nicht ausschließen, dass auch Entwürfe mit einem großen Druck auf der Vorderseite ins Sortiment aufgenommen werden, dann steht dir jede Entscheidung offen! Verpackung: Verschiedene Produkte = Verschiedene Verpackungsgrößen! Denn je weniger (Papier)-Müll anfällt, desto besser. Wunder dich also nicht, wenn du nur ein T-Shirt bestellst und der Karton süß-klein ist, das ist mit Absicht. Alle Komponenten aus der Verpackung können weitergenutzt werden. Der Karton zum Beispiel eignet sich perfekt um Dinge aufzubewahren oder als Geschenkverpackung für das nächste Geburtstagsgeschenk (wickle einfach das Band außen herum, stecke ein paar Wildblumen darunter und eine Karte – schon hast du eine tolle Geschenkverpackung). Das Einschlagpapier und Band bewahrst du auch am besten für das nächste Geschenk auf. Und die Karte? Die klemmst du dir an den Spiegel, als Erinnerung, das Leben leicht zu nehmen ♥





* Reg dich bitte nicht auf (wirklich, das ist schlecht fürs Herz). Ich möchte alle Menschen ansprechen und du bist wahrscheinlich eine erwachsene Person – du wirst es schaffen den Text trotz Sternchen zu lesen, ich glaube da ganz fest an dich ♥ Akzeptanz tut nicht weh. Hast du allerdings wirklich Schwierigkeiten die Texte zu lesen – melde dich gern und ich helfe dir weiter.


 
 
 

Kommentare


bottom of page